
Durchdachte Technik
für bequeme Nutzung
Heitex-Vorbauelemente von Heinzmann lassen hinsichtlich Komfort und Bequemlichkeit keine Wünsche offen.
Sonnenschutz ist heutzutage ein wesentlicher Bestandteil moderner Gebäudeplanung. Dabei gilt es eine Überhitzung durch zu große Solareinstrahlung im Sommer zu verhindern und einen festen Beitrag für ein angenehmes Raumklima sowie Kosten- und Ressourceneinsparung zu leisten. Ob ein Raum in den Sommermonaten noch als behaglich und angenehm empfunden wird, hängt von drei Faktoren ab: der thermischen, der visuellen und der akustischen Behaglichkeit. Dabei kann ein qualitativ hochwertiger Sonnenschutz die thermischen und die visuellen Eigenschaften maßgebend beeinflussen und regeln.
Dieses System wurde speziell von Heinzmann entwickelt. Zum Schutz vor Sonneneinstrahlung und zur Beschattung dienen textile Gewebe. Der wesentliche Unterschied und Vorteil gegenüber
herkömmlichen Senkrechtmarkisen liegt in der seitlichen Führung. Die Stoffe werden durch ein Reißverschlusssystem seitlich fixiert und erreichen somit eine hohe Windstabilität
und eine ausgezeichnete Tuchspannung. Gleichzeitig ermöglicht dieses System sehr große transparente Beschattungsflächen bis zu 18 m² und eignet sich hervorragend für Abdunklungsanlagen.
Bedient werden die Textilgewebe ausschließlich mit einem elektonischen Wellenmotor, der den Behang langsam anfahren lässt und ihn ihm ausgefahrenen Zustand auf Spannung hält, damit die Bespannung immer glatt verläuft. Wahlweise können die Motore auch mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet werden, so dass sie auch aus der Distanz einfach bedient werden können.
Die Einzel- oder Zentralsteuerung kann über ein Bedienelement, wie drahtgebundener Taster oder Ein-Kanal-Funksender, können eine oder mehrere Hei-Tex-Anlagen gleichzeitig gesteuert werden. Bei Mehrkanalsteuerungen können unabhängig voneinander mehrere Anlagen gesteuert werden, beispielsweise für Nord-, Ost-, Süd- und Westfassade.